„Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr“ – Die Gustke Unternehmensgruppe spendete 5.000,00 € an den Verein „Deutsche Verkehrswacht Rostock e.V.“ für die Sanierung des Verkehrs- und Freizeitpark Rostock
Bildunterzeile v.l.n.r.: Jochen Drexler (stellvertretender Vorsitzender DVR e.V.*), Jan Schollenberg (stellvertretender Vorsitzender DVR e.V.*), Rolf Dieter Thiel (Beisitzer DVR e.V.*), Stephan Gustke (Geschäftsführer Gustke Logistik, Logistik Academy und Nutzfahrzeugzentrum Rostock), Angelika Stiemer (Vorsitzende DVR e.V.*), Ralf Fögen (Werkstattmeister Nutzfahrzeugzentrum Rostock), Jochen Kröll (Leiter und Fahrlehrer Logistik Academy)
Aktionstag „Raus aus dem toten Winkel“ – Gustke Logistik liefert wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit für Schüler der Werner-Lindemann-Schule
Weite Bereiche des Fuß- und Radwegs sind für Lkw-, Bus- und auch Pkw-Fahrer zeitweise nicht direkt einsehbar - der sogenannte „Tote Winkel“. Welc
Gustke startete mit 17 Azubis ins neue Ausbildungsjahr
Wir begrüßten am 1. August siebzehn junge Menschen, die erwartungsvoll bei Gustke Logistik und im Gustke Nutzfahrzeugzentrum Rostock ihre Ausbildung in den Berufen Fachkraft für Lagerlogistik, Berufskraftfahrer, Kauffrau/ Kaufmann für Spedition & Logistikdienstleistungen, Kauffrau für Büromanagement und Mechatroniker starteten. Mit einem festen Händedruck begrüßte Stephan Gustke jeden Einzelnen zum Ausbildungsstart und erläuterte die Geschichte seines stetig wachsenden Familienunternehmens. Speditionsleiter Markus Hofmann untermauerte alles mit beeindruckenden Daten und Fakten und ging näher auf die einzelnen Dienstleistungen und Bereiche der Spedition ein. "Für die Spedition muss man brennen.", Worte, mit denen Herr Hofmann gern ein kleines Feuer der Begeisterung entfacht.
Stephan Gustke lud seine Kunden ein zum „BBQ ÜBER DEN DÄCHERN DER STADT“
Am gestrigen Donnerstag hatte Stephan Gustke einige Kunden und Geschäftspartner der Spedition, des Nutzfahrzeugzentrums Rostock und der Logistik Academy sowie Mitarbeiter, welche deren Ansprechpartner im Hause Gustke sind, zu einer Abendveranstaltung ins Radisson Blue Hotel Rostock eingeladen – zum „BBQ ÜBER DEN DÄCHERN DER STADT“. „Seit längerer Zeit schon arbeitet man gut und erfolgreich zusammen – Zeit, einmal „Danke“ zu sagen.“, so Stephan Gustke.
JOBFACTORY 2018 – Finde deinen Weg zu Gustke!
Gustke Logistik präsentiert sich heute und morgen auf Mecklenburg-Vorpommerns größter Messe für Ausbildung & Studium, der JOBFACTORY. Interessierte junge Menschen haben hier die Chance, sich im direkten Gespräch mit Mitarbeitern und Auszubildenden des 1. und 3. Lehrjahres über die vielfältigen Ausbildungsberufe in unserem Unternehmen zu informieren.
SVZ - Warnsysteme - Spedition investiert in Sicherheit
Samuel Blenk von der Spedition Gustke demonstriert mit einem 40-Tonner die Gefahrensituationen beim Abbiegeprozess. Trotz zahlreicher Außenspiegel, kann der Fahrer nicht alles einsehen. Außenkameras und Abbiegeassistenten könne Abhilfe schaffen.
Konzentration und Spaß bei der Staplerschein-Ausbildung
Transport, Umschlag und Lagerung sind logistische Kernprozesse, die heute fast überall auf technische Unterstützung in Form von Staplern oder anderen
13 neue Azubis sind am 1. August in ihre Ausbildung bei Gustke gestartet
Am 1. August haben wir im Unternehmen 13 neue Azubis begrüßt, welche in der Gustke-Unternehmensgruppe Berufskraftfahrer/-in, Fachkraft für Lagerlogi
Mehr Wertschätzung und Respekt für LKW-Fahrer von Öffentlichkeit gefordert und Unterstützungsmöglichkeiten für die Ausbildung von Berufskraftfahrern vorgestellt
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Arbeitsminister Harry Glawe und die Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit Margit Haupt-Koopmann waren am 1. August zu Gast bei Gustke Logistik. Sie erörterten Unterstützungsmöglichkeiten für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer und stellten sich den Fragen der Vertreter aus Presse und TV.
NDR / Nordmagazin - Rostocker Spedition zeigt wie Integration klappt
Das Fuhrunternehmen Gustke in Rostock will auch Geflüchteten eine Ausbildung ermöglichen. Der 29-jährige Afghane Ibrahim Watandust arbeitet dort mittlerweile als Lkw-Fahrer.